Leistungen
Unser Angebot beinhaltet ein breites Spektrum von Abklärungen und Behandlungen der Allgemeinmedizin sowie der Inneren Medizin, Chirurgie und einzelnen Spezialfächern wie Dermatologie, Ohren-Nasen-Hals und psychosozialer Medizin. Mit grosser Erfahrung und moderner Ausstattung bieten wir Ihnen eine umfassende Behandlung und Betreuung, in der Praxis und – wenn medizinisch notwendig – auch bei Hausbesuchen.
Untersuchungen
Check-up
Ein Check-up ist eine Bestandesaufnahme Ihrer aktuellen Gesundheit sowie deren Störungen und dient der Früherkennung und Prävention von Krankheiten. Idealerweise erfolgt vorgängig eine Blutkontrolle auf spezielle Anmeldung. Die Anamnese beinhaltet eine umfassende Befragung über den aktuellen Gesundheitszustand, frühere Erkrankungen und Therapien. Impfungen werden kontrolliert und ergänzt (Impfbüchlein mitbringen!). Dann erfolgt eine gründliche körperliche Untersuchung.
Mittels Ruhe-EKG und Belastungs-EKG (Ergometrie) wird das Herzkreislaufsystem getestet. Die Ergometrie dient auch der Leistungsmessung und erlaubt eine Bewegungs- und Sportberatung.
Ergänzend werden Röntgenaufnahmen digital durchgeführt, v.a. für Lunge und Herz. Die Resultate werden am Schluss ausführlich interpretiert und Empfehlungen für weitere Massnahmen werden diskutiert.


Diagnostik
Labor
Wir führen zeitnah umfassende Analysen vom Blutbild und der Funktion aller relevanten Organe durch.
Insbesondere werden auch Langzeitzucker, Fettprofil (Cholesterin), Leber, Niere (mit Eiweissverlust bei Nierenisuffizienz), Herz (Infarktmarker und Herzinsuffizienz), Lunge (Embolie), Schilddrüse sowie Eisen und relevante Vitamine getestet.
Röntgen
Digitales Röntgen von Herz/Lunge, Extremitäten, Wirbelsäule und Becken (Hochdosis) erlauben eine strahlenbeslastungsminimierte, exakte Diagnostik und eine Bildweitergabe per Mail oder Datenträger.
EKG und Belastungs-EKG
Das Elektrokardiogramm in Ruhe gibt u.a. Auskunft über den Herzrhythmus und manifeste Durchblutungsstörungen (Herzinfarkt).
Das Belastungs-EKG (Ergometrie) gibt Auskunft über die Herzdurchblutung unter körperlicher Belastung (Diagnostik eines drohenden Herzinfarkts). Weiter geben die Leistungsdaten ein Abbild Ihres körperlichen Trainingszustandes (Conconi-Test) und erlauben eine gezielte Traingsberatung.
Therapie / Interventionen
Beratung für Anpassung Lebensstil, Bewegung, Ernährung
Sportberatung
Medikamentöse Therapien
Impfungen
Anordnung für Physiotherapie, Ergotherapie
Psychologische Beratung, inkl. Psychopharmaka und Zuweisung zur Psychotherapie
Infiltrationen in Gelenke (v.a. Knie und Schulter) und andere Strukturen am Bewegungsapparat
Kleine chirurgische und kosmetische Eingriffe (Hauttumore, Abszesse, Warzen)
Notfallchirurgische Wundversorgung
Ohrspülungen
Eiseninfusion
Demenzberatung
Suchtberatung und Raucherentwöhnung


Hausarztmodell
Viele Krankenkassen bieten beim Abschluss eines Hausarztmodells günstigere Prämien an. Das bedeutet, dass Sie im Krankheitsfalle immer zuerst den Hausarzt aufsuchen. Ausnahmen sind Notfälle, ein Besuch beim Augenarzt oder Gynäkologen.